Wenn wir akzeptieren können, was außerhalb unserer Macht liegt, macht dies gelassene Menschen aus uns. Es erspart uns Wut, Ärger und Frustration und hilft uns, allen Widrigkeiten, Hindernissen und Fehlschlägen wie der Fels in der Brandung zu widerstehen. Aber wie gelangen wir dahin?
Unsere Zufriedenheit unterliegt Schwankungen, auch unsere Arbeitszufriedenheit. Zufriedenheitsmanagement ist anspruchsvoll, aber eine lohnenswerte Beschäftigung. Fünf Einflüssen bestimmen unsere Zufriedenheit. Vier davon können wir gestalten.
Ergebnisse von Umfragen
Was beeinflusst die Zufriedenheit von Beschäftigten mit ihrer Arbeit und ihrem Arbeitsplatz am meisten und wie zufrieden sind sie mit diesen Einflussgrößen? Bedeutsamkeit der Arbeit, Selbstwirksamkeit, Wertschätzung und ein Zugehörigkeitsgefühl sind den meisten wichtig. Aber auch das Geld muss stimmen.
Arbeitszufriedenheit setzt die Erfüllung von Bedürfnissen voraus. Wollen wir den Gründen für Unzufriedenheit auf die Spur kommen, macht es daher Sinn, uns zu fragen, welche Bedürfnisse besser erfüllt werden können. Doch welche sind dies?
Bei vielen nimmt die Arbeitszufriedenheit mit dem Alter ab. Was können wir dagegen tun?
Die Befragungen der EU geben Aufschluss darüber, wie es um die Arbeitszufriedenheit in Deutschland und Europa bestellt ist.
Wohlstand und Zufriedenheit für alle - ein Menschheitstraum. Aber wie können wir ihn verwirklichen?
Bücher
Kriminalroman
Reisebericht und kleine Australienkunde
Mit Online-Ratgeber zum Buch: